von Sabine Thiel | Juli 16, 2024
Der Kommit-Deutschland ist ein Projekt der Humboldt Universität Berlin und bietet die Möglichkeit sich zu beteiligen.
http://www.kommit-deutschland.de
Ich bin eine der Teilnehmerinnen und werde an der nächsten Gesprächsrunde online teilnehmen.
Es wurden 38 Themen gesammelt, von denen jeder Teilnehmer an den Gesprächsrunden seine drei Favoriten vorstellen darf.
Für mich war es schwierig, mich auf drei Themen zu fokussieren.
Borderline ist immer noch die stigmatisierteste psychische Erkrankung, die mir bekannt ist. Besonders Männer mit dieser Diagnose werden in der Forschung „übersehen“, sie existieren quasi nicht.
Die meisten Forschungsprojekte suchen immer nur Frauen, die diese Diagnose haben. Hängt es daran, dass die Diagnose Borderline immer noch mit Emotionsregulationsstörung in Verbindung gebracht wird, und die Gesellschaft oder die Wissenschaft Emotionen immer noch eher dem weiblichen Geschlecht zuordnet?
Zur Erinnerung: Wir leben im Jahr 2024. Sollte Denkweisen sollten längst überholt sein.


Joerg-Farys-2023
dzpg_flyer_final_0
von Sabine Thiel | Juli 11, 2024
Personen für Studie zum emotionalen Erleben im Psychotherapie-Setting gesucht!
Die Studie umfasst eine Online-Umfrage, in welcher Sie Fragebögen rund um das Thema Emotionen ausfüllen.
Wieso teilnehmen? Sie als Patient*in können mit Ihren wertvollen Erfahrungen dazu beitragen, das Wissen über Psychotherapie weiterzuentwickeln. Es werden keine Details zu Therapie-Inhalten erfragt und die Umfrage ist natürlich anonym.
Die Umfrage umfasst 3 Zeitpunkte. 3 bzw. 6 Tage, nachdem Sie Teil 1 ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum jeweils nächsten Teil.
Eine gute Nachricht: Mit Teil 1 haben Sie den Großteil geschafft! Die Bearbeitung dauert ca. 25 Minuten. Für Zeitpunkt 2 und 3 brauchen Sie jeweils nur 2 – 3 Minuten.
Damit Sie die Links zu Teil 2 bzw. 3 per Mail erhalten können, müssen Sie zu Beginn von Teil 1 Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Sie brauchen also kurz Zugang auf Ihr E-Mail-Postfach.
Der Versand der Mails erfolgt automatisiert über das Umfrage-Tool. Ihre E-Mail-Adresse wird dadurch nicht zusammen mit Ihren Antworten im Fragebogen gespeichert!
Fragen und Anmerkungen jederzeit an luisa.klose@tu-dresden.de.
von Sabine Thiel | Juni 8, 2024
Die Anmeldungen für die neuen Side-By-Side Gruppen ab August, können jetzt per Mail vorgenommen werden.
Ab August biete ich (Sabine Thiel, Heilpraktikerin (Psychotherapie)) neue Gruppen in meiner Praxis, Falkstr. 73 – 77 in 47058 Duisburg-Duissern, im Haupthaus des Medienzentrums statt.
Ich bitte um verbindliche Anmeldung per Mail an: sabine@beraterin-thiel.de Betreff: Anmeldung side-By-Side Gruppe
Die Inhalte der Montags Gruppe für Borderliner und Angehörige:
Gruppe für Betroffene und Angehörige ab Montag, 26.08.2024 16:00 – 18:00 Uhr
- Was heißt Borderline für mich? (Angehörige/Betroffene)
- Mein Borderliner ist:………
- Mein Angehöriger ist:……..
- Was weiß ich über das Thema Borderline?
- Unsere Kommunikation ist:…………..
- Unsere Rituale in der verbalen Kommunikation.
- Meine Position in der Beziehung/der Familie/dem System
- Deine Position in der Beziehung/der Familie/dem System
- Meine Grenzen?
- Deine Grenzen?
- Unsere Grenzen?
- Gemeinsame Grenzen?
- Meine Erwartungen an Dich
- Deine Erwartungen an mich
- Neue Wege im Miteinander finden
- Schritte für die gemeinsamen Ziele formulieren.
- Auf ein neues Miteinander einigen.
Die Inhalte der trialogischen Freitags Gruppe
Trialogische Side-By-Side Gruppe (Betroffene/Angehörige/Fachmenschen interdisziplinär) ab Freitag, 30.08.2024 16:00 – 18:00 Uhr
- Was heißt eigentlich Trialogisch?
- Was ist so besonders am Trialog?
- Was heißt Borderline für mich?
- Borderline, die stigmatisierende Diagnose, was macht das mit mir?
- Borderline heißt für mich,…………….
- Wie gehe ich mit dem Thema Borderline um?
- Borderliner sind immer die Verantwortlichen/die Auslöser eines Konfliktes, oder?
- Unsere Rituale im Umgang miteinander.
- Unsere Rituale in der verbalen Kommunikation.
- Kür und Pflicht im Umgang miteinander (Kommunikation, Authentizität, Grenzen) für Fachmenschen,die Grenzen meiner Professur (Therapie, Familienhilfe, Betreutes Wohnen)
- Gemeinsame Ziele formulieren
- Wie erreichen wir diese Ziele?
- Unser Umgang miteinander
- Meine Erwartungen an Dich
- Deine Erwartungen an mich
- Neue Wege im Miteinander finden
- Schritte für die gemeinsamen Ziele formulieren
- Auf ein neues Miteinander einigen
Aktuell sind pro Gruppe noch 7 Plätze frei.
von Sabine Thiel | Apr. 28, 2024


Das Grußwort der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, anlässlich der Crazy Days 2024
Es waren wirklich „verrückte“ Tage,
Wie gewohnt gab es Schwierigkeiten mit der Technik. Doch das wurde geschickt überspielt, so das alle Teilnehmer zwei wirklich emotionale, informative Tage erleben konnten.
Besonders die Vorstellung der Eltern APP, zu deren gemeinsamer Weiterentwicklung Frau Caroline Seiferth, einlud, beeindruckte die Teilnehmer und regte zu vielen Gesprächen an.
Am zweiten Tag beeindruckte Herr Prof. Dr. Brüne mit zwei spannenden Vorträgen zu den auffälligen Psychosomatischen Symptomen, die direkt mit der Borderline Erkrankung in Zusammenhang hängen könnten, so wie seinem neuen DBT Modul: Die T-DBT, die Tiergestützte DBT, die sehr gut angenommen wird und durch die Tiere auch einen anderen Zugang zu den Patienten ermöglicht.
Das Bündnis Duisburg gegen Depressionen stellte ebenfalls an einem Stand und mit einem Vortrag am zweiten Tag, seine Arbeit vor.
„Der rote Hut“ hat seinen Schirmherren gefunden. Herr Josef Neumann MDL/NRW der SPD Fraktion ließ sich bewusst und selbstbewusst mit mehreren roten Hüten fotografieren und forderte auf Instagram dazu auf, Sofort das Mobbing von Menschen mit Borderline zu beenden.
Mehr Informationen zu diesem Projekt: http://www.der-rote-hut.de
von Sabine Thiel | März 17, 2024

Herzliche EInladung zur kostenlosen Teilnahme an den „Crazy Days“ 2024 in Duisburg.
Die Selbsthilfe zum Thema „Borderlne Syndrom“ feiert ihr 15 jähriges Bestehen mit einer Mischung aus Trialog, Fachsymposium, Infos, Interaktiven Aktionen und Aussicht auf die nächsten 15 Jahre.
Um das Catering planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung per Mail an: sabine@beraterin-thiel.de
Die Teilnahme an beiden Tagen ist dank Förderung durch die NOVITAS BKK kostenfrei möglich.
von Sabine Thiel | März 6, 2024
Frau Winger hat mich per Mail kontaktiert und gebeten auf diese Studie aufmerksam zu machen.
Ich hoffe, es finden sich viele Angehörige, die sich hier online beteiligen.
Es geht darum sowohl den Angehörigen als auch den Betroffenen besser und gezielter helfen zu können.
In meiner Arbeit treffe ich immer wieder auf Scham und Schuldgefühlen bei den Angehörigen. Die Überforderung in bestimmten Situationen ist allen Angehörigen bekannt.
Vielleicht kann diese Studie helfen, hier bessere Angebote zu entwickeln. Das klappt allerdings nur mit Ihrer Hilfe.
Es folgt der Aufruf.
Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist noch bis zum 24.03.2024 möglich.
THEMA/ZWECK: Online-Studie zur Erfassung der Erfahrungen von Angehörigen/Bezugspersonen von Menschen mit einer diagnostizierten Persönlichkeitsstörung
BEARBEITUNGSDAUER: ca. 10 min.
EIN- UND AUSSCHLUSS: Alle Angehörigen und Bezugspersonen (z.B. Partner/Partnerin, enger Freund/enge Freundin, o.Ä.) von Menschen mit einer diagnostizierten Persönlichkeitsstörung ab 18 Jahren mit guten Deutschkenntnissen zur Beantwortung der Fragen
ERHEBUNGSZEITRAUM: 15.01.2024 – 24.03.2024
BESONDERHEITEN: Es kann am PC, Laptop, Tablet oder Handy teilgenommen werden.
KONTAKT: Christina Winger (Christina.Winger@uni-duesseldorf.de)
Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/Persoenlichkeitsstoerung/