Dieser Weblog entstand durch die Anregung von Fachleuten, Betroffenen und Angehörigen.
Das Internet bietet uns allen die Möglichkeit, schnell auf Informationen zurück greifen zu können.
Dieses war unser Impuls, ein neues Projekt zu wagen – die BoBlog Seite, die mit der Bo-Netz.de Homepage verlinkt wird.
Mit diesem Projekt sollen fundierte, wissenschaftliche Ergebnisse und Diskussionen von Fachleuten mit Betroffenen und Angehörigen, angeregt werden.
Bewusst haben wir die Kommentarmöglichkeit ausgeschlossen.
Das Internet bietet Anonymität und so nutzen viele Menschen diese, um andere zu beleidigen, zu mobben oder einfach nur ihrer Wut und Enttäuschung in irgendeiner Form freien Lauf zu lassen.
Den vielen negativen Mythen um die Borderline Persönlichkeitsstörung, die immer noch in einigen Köpfen verankert sind, möchten wir hier keinen Nährboden geben.
„Der rote Hut“ – Eine Fototherapie
Sind Sie mutig genug sich mit einem knallroten Hut vor einem schwarzen Hintergrund und in schwarzer Kleidung fotografieren zu lassen? Sie dürfen ihn ansehen, anfassen und auch einmal ausprobieren, ihn zu tragen …
Das Projekt “Kriegsenkel”
“Kriegsenkel – Wenn Traumata von Generation zu Generation weitergeleitet werden” ist ein trialogisches und multimediales Projekt, bei dem unterschiedliche Angebote miteinander verbunden werden …
Neues Angebot: Die heilende Kraft der Fotografie – Der Blinde Fleck in uns allen
Aus dem Foto-Projekt „Der blinde Fleck in uns allen“ ist ein neues Therapieangebot entstanden.
Mein langer Atem
Der Roman schildert – erzählt in Erinnerungen, Briefen und einer Abschiedsrede – den Kampf der jungen Borderlinerin mit ihrer Erkrankung, den sie nur gewinnen konnte, indem sie lernte, loszulassen und zu vergeben …
Vorstellung Drahtseiltanz e.V.
Ob also Selbsthilfe für Helfende, Angehörige, Betroffene, Fortbildung für Jugendämter, Justiz, Kliniken, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen oder individuelle Beratung und Beziehungstraining – wir stehen gern begleitend, informativ und aufklärend zur Seite.
Trialogischer Tag 2020
Die Einladung zum Trialogischen Tag am 06.03. 2020 muss leider verschoben werden! Wir wollen dazu beitragen, dass das Corona-Virus sich nicht weiter ausbreiten kann …
Aufruf zur Teilnahme
… am neuen Fotoprojekt: „Die heilende Kraft der Fotografie – Der Blinde Fleck in uns allen“. Gesucht werden Borderline Angehörige, Borderline Betroffene und Therapeuten/interdisziplinäre Fachleute, die gerne mehr über sich selber und ihren persönlichen „Blinden Fleck“ erfahren wollen.
1. Fotoprojekt 2020
Angehörige und Betroffene haben gemeinsam ihre Erfahrungen in Fotomotive umgesetzt, die die Fotografin Rose Benninghoff, dann gekonnt in Szene gesetzt hat.